Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.



9. März 2023
READ IN ENGLISH

NEWSLETTER, MÄRZ 2023

Die heutigen Neuigkeiten aus dem FPI:
  • Goldmedaille für BMW: Deutschlands erster Fair Pay Leader
  • PUMA Germany: Sprung vom Fair Pay Analyst zum Fair Pay Developer
  • GS1 als Fair Pay Analyst an Bord der Fair Pay Rakete
  • Verhandungsseminare gehören abgeschafft:

    Bundesarbeitsgericht sieht das ähnlich

  • Weitere News zum Equal Pay Day und Weltfrauentag

 

Guten Tag ,

dass der Equal Pay Day noch immer nicht der Vergangenheit angehört und Frauen noch immer signifikant schlechter bezahlt werden als Männer, ist eine Schande! Doch für das FPI war der 7. März ein guter Tag: Erstmals durften wir unsere „Goldmedaille“ an ein deutsches Unternehmen verleihen! Ich freue mich sehr, dass die BMW AG die Lohnlücke für alle 80.000 Beschäftigten schließen und als allererstes Unternehmen in Deutschland als Fair Pay Leader zertifiziert werden konnte – die höchste Auszeichnung, die das FPI Screening Board zu vergeben hat!

Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses hat sich das Unternehmen zudem zu freiwilliger Transparenz verpflichtet. Ich darf also außerdem bekannt geben: Die BMW AG hat einen nicht angepassten Gender Pay Gap von 1,3 Prozent und einen angepassten Gender Pay Gap von -0,9 Prozent.


Sie sehen: Faire Bezahlung ist möglich, sogar in der traditionell männlich geprägten Automobilbranche, in der der Gender Pay Gap mit 22 Prozent über dem bundesweiten Durchschnitt von 18 Prozent liegt!

Dass Fair Pay eine Frage des Wollens und nicht des Könnens ist zeigt auch PUMA Germany. Der Sportartikelhersteller hat in kürzester Zeit den Sprung vom Fair Pay Analyst zum Fair Pay Developer geschafft und ist ebenfalls auf dem besten Weg, alle Lohnlücken zu schließen. Und auch die GS1 Germany (die mit den Barcodes!) hat sich als Fair Pay Analyst frisch auf den Weg nach Planet Fair gemacht. Willkommen an Bord!

Wer wissen möchte, weshalb es eine so gute Idee ist zuzusteigen, kann dies im Handelsblatt und der Süddeutschen Zeitung nachlesen, sich das Update Wirtschaft der tagesschau zum Weltfrauentag oder die WDR Servicezeit zum Equal Pay Day anschauen!

Und dann bitte zügig hier zum UNIVERSAL FAIR PAY CHECK anmelden!

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise nach Planet Fair!

 

Ihre Henrike von Platen




Goldmedaille für BMW


Zum Equal Pay Day wurde unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil der erste deutsche Fair Pay Leader zertifziert: Die BMW AG konnte die Lohnlücke für 80.000 Beschäftigte schließen.

ZUR PRESSEMITTEILUNG



WDR Servicezeit zum Equal Pay Day


Zum Equal Pay Day hat der WDR Equal-Pay-Klägerin Sabine Gamroth-Günther und FPI-Gründerin Henrike von Platen begleitet und befragt, was zu tun ist in Sachen gleicher Bezahlung.

ZUR SENDUNG



Henrike von Platen in der Tagesschau


Zum Weltfrauentag fragte Moderatorin Bettina Seidl im Update Wirtschaft der Tagesschau Henrike von Platen: Was können Unternehmen für gleiche Bezahlung tun?

ZUR SENDUNG



PUMA Germany als Fair Pay Developer zertifziert


Der Sportartikelhersteller PUMA Germany ist auf dem besten Weg zu diskriminierungsfreien Entgeltstrukturen und als Fair Pay Developer zertifiziert worden.

ZUR PRESSEMITTEILUNG



Gleicher Lohn für gleiche Arbeit bei BMW


Beim Münchner Autohersteller werden Männer und Frauen nun gleich bezahlt. Auch das Fair Pay Innovation Lab würdigt die Anstrengungen des Unternehmens. Damit schließt BMW die branchenübliche hohe Lohnlücke.

ZUM ARTIKEL IN DER SZ



EU-Direktive und ihre Folgen für Unternehmen


Claudia Obmann hat für das Handelsblatt recherchiert, wie Puma und BMW die Lohnlücke mithilfe des UNIVERSAL FAIR PAY CHECKS schon jetzt schließen.

ZUM ARTIKEL



Verhandlungsseminare abschaffen!


Verhandlungsgeschick rechtfertigt kein höheres Gehalt, entschied das Bundesarbeitsgericht. Eine sehr gute Entscheidung, finden wir!

MEHR LESEN



UNIVERSAL FAIR PAY CHECK


Ein Auszeichnungsprozess für alle Entgeltfragen: Lassen Sie Ihr Unternehmen jetzt von uns für faire Bezahlung zertifizieren.

MEHR LESEN


Anregungen, Kritik oder Lob?


Feedback geben


Newsletter weiterempfehlen


TwitterfacebookXingLinkedInWhatsAppMail


Newsletter abonnieren


Jetzt anmelden


Folgen Sie uns!


TwitterLinkedIn

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

Philipp-Franck-Weg 19, D-14109 Berlin
T: +49 30 83217140, contact@fpi-lab.org, www.fpi-lab.org

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Henrike von Platen

Amtsgericht Charlottenburg (Berlin): HRB 188590 B

Dieser Newsletter wurde an Ihre E-Mail-Adresse unknown@noemail.com gesendet, da Sie unseren Newsletter abonniert haben. Hier können Sie den Newsletter abbestellen .